Zum Hauptinhalt springen

Neubau von zwei Mehrfamilienwohnhäusern mit Tiefgarage

  • Fertigstellung:
    2023
  • Standort:
    Seefeld-Hechendorf
  • Leistung:
    LPH 1-8 nach HOAI
  • Aufgabenstellung:
    Entwicklung und Umsetzung einer Mehrfamilienwohnanlage mit Tiefgarage
  • Objektbeschreibung:

    In Verbindung mit dem Rückbau eines älteren Einfamilien- hauses wurde für die Grundstücksfläche ein Mehrfamilien- hauskonzept in Form von zwei zweigeschossigen Gebäuden und einer Tiefgarage entwickelt, wobei die Tiefgarage beide Gebäude unterirdisch miteinander verbindet. Bei der Planung und Umsetzung der Baumassnahme entwickelten sich mehrere Rahmenbedingungen. Auf Grund der schwierigen Bodenverhältnisse des Hanggrundstückes waren Verbaumassnahmen in Verbindung mit der Herstellung eines WU-Beton- Untergeschosses erforderlich. Nach Herstellung des Keller- und Tiefgaragengeschosses wurden die beiden jeweiligen Obergeschosse überwiegend in Holzmassivbauweise erstellt. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen war ein wichtiger Faktor, so wurden neben den tragenden Wänden aus Brettstapelholz im Außenbereich Holzdämmstoffe und eine unbehandelte Holzschalung ausgeführt. Die Fassade weist ein Wechselspiel von zwei verschiedenen Schalungsbreiten auf, welche durch schwarze Bleche voneinander getrennt werden.

    In den Räumen wurden eine Reihe von Außenwandflächen in Sichtholzqualität hergestellt. In Verbindung mit offenen Wohnküchen und hergestellten Küchenzeilen bieten die Mietwohnungen ein modernes Erscheinungsbild. Die Energieversorgung der Gebäude weist einen hohen regenerativen Anteil auf. Neben dem Einsatz von Luftwärmepumpen ist auf den Dächern eine Fotovoltaikanlage installiert, die Strom für Pumpen und den Mietern in Form eines Mieterstrommodelles zur Verfügung Steht.